Vorsorgen:
• U1: direkt nach der Entbindung (gelbes Vorsorgeheft)
• U2: 3. bis 10. Lebenstag (gelbes Vorsorgeheft)
• U3: 4. bis 5. Lebenswoche (gelbes Vorsorgeheft)
• U4: 3. bis 4. Lebensmonat (gelbes Vorsorgeheft)
• U5: 6. bis 7. Lebensmonat (gelbes Vorsorgeheft)
• U6: mit einem Jahr (gelbes Vorsorgeheft)
• U7: mit 2 Jahren (gelbes Vorsorgeheft)
• U7a: mit 3 Jahren (gelbes Checkheft oder - falls noch nicht enthalten - ein extra Blatt darin)
• U8: mit 4 Jahren (gelbes Vorsorgeheft)
• U9: mit 5 Jahren (gelbes Vorsorgeheft)
• U10: mit 7 bis 8 Jahren (grünes Checkheft)
• U11: mit 9 bis 10 Jahren (grünes Checkheft)
• J1: mit 12 bis 15 Jahren (gesonderter Dokumentationsbogen)
• J2: mit 16 bis 17 Jahren (grünes Checkheft)
Erstattung
Für Kinder sind von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr bisher 11 Vorsorgeuntersuchungen kostenlos: U1 bis U9 im gelben Vorsorgeheft und außerhalb des Heftes J1 (auf einem gesonderten Dokumentationsbogen). Zusätzliche drei Gesundheitschecks empfiehlt der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte: U10, U11 und J2, doch diese erstatten noch nicht alle Krankenkassen.